Die Diskussion zum Thema „gesunde Ernährung“ reißen nicht ab, ein Konsens unter Experten ist derzeit nicht in Sicht. Manche meinen, dass Kohlehydrate per se „schlecht“ sind. Andere behaupten das Gleiche über Fett und Eiweiss. Hinzu kommen Meinungsverschiedenheiten darüber, wann denn der richtige Zeitpunkt für die Aufnahme verschiedener Makronährstoffe sei.
Mythos 2: Kohlenhydrate sind am Morgen „gut“ und am Abend „schlecht“ !
NEIN ! Kohlenhydrate am Abend machen nicht dick ! Im Gegenteil: Sie verbessern die Schlafqualität und können sogar schlank machen (1).
Warum ? Es kommt auf die Gesamtzufuhr der Kohlenhydrate über den gesamten Tag an, nicht unbedingt auf den Zeitpunkt. Wenn man die Kohlehydratspeicher überlädt, interessiert es den Körper nicht, ob dies morgens, mittags oder abends geschieht.
Der Körper wird die überschüssigen Kohlenhydrate in Fett umwandeln. Für die Verbesserung der hormonellen Balance ist es sinnvoller, am Morgen und am Abend Proteine und gesunde Fette zu essen und am Abend Kohlenhydrate. Denn ein proteinreiches und fettreiches Frühstück hält den Blutzuckerspiegel stabiler, sorgt für mehr Leistungsfähigkeit im Alltag und unterstützt dadurch den Fettabbau (2).
Ein kohlenhydratreiches Abendessen entspannt und verbessert die Schlafqualität, wodurch in der Nacht mehr Wachstumshormone (Human-Growth-Hormone, HGH) ausgeschüttet werden können.
Und dies wirkt sich positiv auf die Fettverbrennung aus.
Tipp für das Abendessen: Putensteak mit Kartoffeln und Zucchinigemüse
1. Poliquin Group. 2015. Five reasons to eat carbs at night.
2. Poliquin Group. 2015. Skip the carbs at breakfast to lose body fat – Go high in Protein.
Mythos 3: auf nächsten Artikel achten ! 🙂