Die Diskussion zum Thema „gesunde Ernährung“ reißen nicht ab, ein Konsens unter Experten ist derzeit nicht in Sicht. Manche meinen, dass Kohlehydrate per se „schlecht“ sind. Andere behaupten das Gleiche über Fett und Eiweiss. Hinzu kommen Meinungsverschiedenheiten darüber, wann denn der richtige Zeitpunkt für die Aufnahme verschiedener Makronährstoffe sei.
Mythos 5: Fett macht Fett !
NEIN ! Fett macht nicht fett, sondern schlank. Fett hat viele verschiedene Aufgaben im Körper, es dient zum Beispiel als Baustoff für das männliche Sexualhormon Testosteron, was den Muskelaufbau und den Fettabbau fördert – (leider führen manche Hobbysportler dieses Hormon auf künstliche Art dem Körper zu und wissen damit gar nicht was sie sich damit antun, aber anderes Thema welches noch als Artikel kommen wird) – das ist nicht nur für Männer wichtig !
Der Körper braucht sowohl gesättigte Fettsäuren als auch einfach ungesättigte Fettsäuren (1-3). Ja richtig gelesen: auch die gesättigten Fettsäuren sind lebensnotwendig. Die Menge und Vielfalt sind entscheidend.
Wirklich schädlich sind die sogenannten Transfettsäuren. Dabei handelt es sich um gehärtete Fettsäuren, die insbesondere in industriell produzierter Nahrung enthalten sind, zum Beispiel in Backwaren, Snacks und frittierten Lebensmitteln. Diese Transfettsäuren können Bluthochdruck, hohe Blutfettwerte und andere Erkrankungen fördern (1-3)
Die Empfehlung gilt hier viele verschiedene Fettsäuren nach dem Rotationsprinzip zu konsumieren, so kann man einfach dafür sorgen, ausreichend gesättigte, einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren zu sich zu nehmen.
1. Grundy SSM.1994. Influence of stearic acid on cholesterol metabolism relative to other long chain fatty acids. Am. J.Clin. Nut.60:986-90S
2. http://main.poliquingroup.com/articlesmultimedia/articles/article/1017/why_fat_is_great_for_you_seven_tips_for_eating_fat.aspx
3. http://main.poliquingroup.com/ArticlesMultimedia/Articles/Article/1211/Fat_Is_GOOD_For_You_Five_Tips_For_Eating_the_Right.aspx
Diese Artikelserie ist damit beendet.
Ich hoffe die Informationen haben einigen weitergeholfen.
Im Abschluss noch einmal 3 essentielle Tipps:
– Ein KohlenhydatFREIES Frühstück mit hochwertigem (WIR !! können Euch das austesten – siehe auch Artikel: https://www.vitalis-neukirchen.de/der-vitalis-naehrstoffcheck/) Eiweiss und gesunden Fetten stabilisiert den Blutzuckerspiegel, erhöht die Leistungsfähigkeit und fördert den Fettabbau !
– Kohlenhydrate am Abend konsumieren um damit die Schlafqualität und die Entgiftung (auch hier sind wir die absoluten Spezialisten: https://www.vitalis-neukirchen.de/novisana-biovitaltest-bioenergetischer-gesundheits-vitalitaetstest/) zu verbessern.
– Bei der Fettaufnahme abzuwechseln: verschiedene Öle, Avocado, Nüsse, Fisch, Kokos, Sahne und Butter. So stellt man ein Gleichgewicht der verschiedenen Fettsäuren her.