Magnesium gegen Muskelkrämpfe

Magnesium gegen Muskelkrämpfe
Magnesium gegen Muskelkrämpfe

Um ihre Leistung zu steigern oder den lästigen Krämpfen vorzubeugen, setzen viele Sportler auf den Mineralstoff Magnesium.
Magnesium ist ein lebensnotwendiger Mineralstoff, der für eine Vielzahl von Körperfunktionen benötigt wird. Magnesiumzufuhr beim  Sport ist sehr wichtig! Wer regelmäßig und intensiv Sport treibt, sollte auf eine ausreichende Vorsorgung mit Magnesium achten.

Dieser lebenswichtige Mineralstoff ist nämlich am Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel ebenso beteiligt wie auch am Aufbau von Muskel-, Nerven- und Knochenzellen. Da Magnesium durch übermäßiges Schwitzen vermehrt ausgeschieden wird, kann es in Zeiten intensiven Trainings leicht zu Mangelerscheinungen kommen. Ein Magnesiummangel kann sehr schnell durch körperliche Belastung entstehen, denn ein durch Anstrengung schwitzender Körper scheidet viel von dem Mineralstoff aus.

Um langfristig die körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten, sollte Magnesium regelmäßig nach jeder sportlichen Betätigung in der Regenerationsphase zugeführt werden. Eine Einnahme vor dem Sport ist dagegen nicht empfehlenswert, da aufgrund des leicht abführenden Effekts von hochdosiertem Magnesium die Leistungsfähigkeit möglicherweise beeinträchtigt werden kann. Da Ihr Körper nicht in der Lage ist, Magnesium selbst zu produzieren, müssen Sie es durch Lebensmittel oder magnesiumreiches Mineralwasser zuführen.

Liste mit Lebensmitteln, die besonders reich an Magnesium sind:

  • Sonnenblumenkerne
  • Hirse
  • Erdnüsse
  • Haselnüsse
  • Reis
  • Weizen
  • Haferflocken
  • Roggen
  • Weizenvollkornbrot
  • Knäckebrot
  • Vollkornnudeln
  • Spinat
  • Butterkäse
  • Emmentaler
  • Bananen
  • Roggenbrot

Achtet auch bei der Auswahl des Mineralwassers auf einen hohen Magnesiumgehalt. Gute Mineralwässer können über 80 mg Magnesium pro Liter enthalten.

Bei Stress ist Magnesium besonders wichtig, da durch Stresshormone die Körperzellen zusätzlich Magnesium verlieren.Magnesiummangel führt unter anderem zu Konzentrations- und Schlafstörungen, einer Übererregbarkeit der Nerven und Muskeln.Magnesium beruhigt das Nervensystem, es wird deswegen auch als “Salz der inneren Ruhe” bezeichnet. Das liegt daran, dass es die Erregungsweiterleitung der Nerven dämmt, die den Stress hervorrufen.Magnesium hilft dabei, die Muskeln zu entspannen, was einige Menschen durch das bessere Einschlafen am Abend merken. Leistungsstärke und Vitalität nehmen durch die Einnahme von Magnesium zu.

Hochwertiges Magnesium gibt es im Vitalis in der praktischen Trinkampulle !

Schreibe einen Kommentar