Kurze Vorstellung zu meiner Person, Ich bin:
-Marlis Schwalm
-55 Jahre
-Sportmuffel
-übe beruflich eine überwiegend sitzende Tätigkeit aus
Beim ersten Besuch wurden mir vom Inhaber alle Räumlichkeiten und die Geräte zur Fitness gezeigt. Um auch dem Wunsch des Menschen nach ganzheitlicher Gesundheit nachzukommen, werden dort Kurse in Yoga und Pilates angeboten (auch andere versch. Kurse z.B. Bauch- Beine -Po).
Andere Möglichkeiten der Entspannung wurden mir gezeigt, u.a. die zur Verfügung stehenden Solarien. Im Konzept ist ebenfalls die Ernährung ein Teil der körperlichen Fitness, dazu werden immer wieder Vorträge und Veranstaltungen angeboten.
Mein persönliches Ziel oder mein Problem, besser gesagt, war….
- Abbau von Stress/emotionale Entspannung
- Körperliche Entspannung, Fitness und Beweglichkeit
Ich wurde nicht gleich mit einem Vertrag über mehrere Monate geknebelt, sondern mir wurde erst mal, über einen Zeitraum von 6 Wochen , ein Programm zur Rückenprävention mit Beteiligung der Krankenkasse angeboten. Ich wurde damit zu keiner sofortigen Entscheidung gedrängt und konnte erst mal langsam mit einer Eingewöhnung oder einer Eignung beginnen.
Am ersten Tag erfolgte eine schrittweise Einführung in den sogenannten Proxomed-Trainingszirkel, das heißt, in die für mich geeigneten Geräte und Übungen und in den Ablauf. Für einen Anfänger sind Geräte mit einem festgelegten Bewegungsablauf sehr viel besser. An modernsten Geräten sollte ich schrittweise, individuell und durch die geschulten Mitarbeiter meinem Ziel nähergebracht werden. Geräte zum Trainieren der Ausdauer waren für mich das Fahrrad und der Crosstrainer. Zum Trainieren der Kraft standen für mich z.B. Ruderzug, Beinpresse oder Bauchmaschine zur Verfügung.
Mithilfe der Analysen, der Einführung und nach persönlichen Zielen wurde ein nach Maß gesteuerter Trainingszirkel zusammengestellt, der mit der Chipkarte an jedem Gerät das optimale Programm vorgab. Die Gewichte erhöhten sich nach meinen Angaben, d.h. die Belastbarkeit wurde Schritt für Schritt automatisch gesteigert, indem ich die Angaben:
– sehr leicht | – leicht |
– etwas anstrengend | – anstrengend |
– sehr schwer | – schwer |
von mir ausgewählt wurden.
Am nächsten Trainingstag durfte ich es schon mal selbstständig versuchen. Sofern Fragen zu bestimmten Geräten auftauchten oder es Probleme mit bestimmten Übungen gab, war immer ein geschulter Mitarbeiter da, der mich mit sehr viel Geduld unterstützte.
Durch das moderne Chipkartentraining wurde jede Bewegung live überwacht und graphisch dargestellt. Das erleichterte das Ganze ungemein. Auch das Einstellen der Geräte vor jedem Geräteeinsatz (auf mich persönlich) wurden graphisch dargestellt.
Es gab einen mehrfachen Wechsel der Trainingsstationen, insgesamt waren es 6 verschiedene Geräte für meinen Bewegungszirkel. Innerhalb der Trainingszeit wurden die Muskelgruppen ideal beansprucht.
Aus persönlichen und beruflichen Gründen konnte ich nur 1 Mal pro Woche ein Training durchführen. Ich hatte aber trotzdem sehr viel Spaß daran und merkte eine Besserung meines Allgemeinbefindens und fühlte mich sehr gut.
Hätte ich es 2 – 3 Mal pro Woche geschafft, wären meine Erfolg noch sehr viel besser. Ich muss nun für mich einen Weg finden wie ich es in Zukunft gestalte, um mich körperlich besser zu fühlen.
Noch mal eine kurze Anmerkung:
Die Mitarbeiter des Studios waren immer sehr, sehr freundlich und hilfsbereit und unendlich geduldig. Man fühlte sich (d. h. aus der Sicht Ü- 50 und weil auch verschiedene Altersgruppen vertreten waren) sehr wohl und willkommen, nicht irgendwie beobachtet und konnte ganz entspannt trainieren.